
Cyberangriffskarten und Threat Intelligence
Informieren Sie sich über Sicherheitsbedrohungen, Risiken und Cyberangriffe in unserem globalen Netzwerk
Mehr als 3,4 Milliarden der Credential-Stuffing-Angriffe im Jahr 2020 erfolgten im Finanzsektor
Entdecken Sie Angriffsdaten in Echtzeit
Erfahren Sie mehr über die Ursprünge der größten Webangriffe und den am häufigsten verwendeten Angriffsvektor.
Dieses Schaubild zeigt die Bedrohungen, die im gesamten Akamai-Netzwerk für tatsächliche Kunden beobachtet werden – für jede Art von Bedrohung gesammelt und in drei Hauptkategorien aufgeteilt: Malware, Phishing sowie Command and Control.
Visualisierung von Webangriffen
Die Akamai Intelligent Edge Platform stellt täglich mehr als 2 Billionen Webinteraktionen bereit, schützt Webanwendungen und bietet jeden Tag Schutz vor zahlreichen DDoS-Angriffen. Wir können diese Daten nutzen, um Ihnen fundierte Einblicke in die Sicherheitskennzahlen des Internets zu geben, darunter die tägliche Bedrohungslage nach Branche und Region, Ursprungsländer der Webangriffe sowie die häufigsten Angriffsmethoden.
Handelsbranche am häufigsten angegriffen
Der Handel ist nach wie vor die am meisten angegriffene Branche, da sie vertrauliche Kundeninformationen aufbewahrt und dadurch extrem anfällig ist.
Die Cloud Security Intelligence von Akamai kann Angriffe auf Webanwendungen in verschiedenen Regionen erkennen und kategorisieren. Diese Karte zeigt Angriffe auf Webanwendungen in der letzten Woche nach Land und Region.
Übersicht über die Angriffe
Zu Webanwendungsangriffen zählen SQL Injection, Remote File Inclusion, Cross-Site Scripting, PHP Injection und Command Injection. Diese Angriffe können die Webperformance beeinträchtigen, zu Umsatzverlusten führen und Ihren Ruf schädigen. Schützen Sie sich mit einer Web Application Firewall und einer DDoS-Schutzlösung vor diesen Arten von Angriffen.
Die Cloud Security Intelligence von Akamai kann Angriffe auf Webanwendungen branchenübergreifend erkennen und kategorisieren. Dieses Schaubild zeigt Webanwendungsangriffe in der letzten Woche nach Angriffsart.
Aufschlüsselung der Angriffe nach Branche
Zu Webanwendungsangriffen zählen SQL Injection, Remote File Inclusion, Cross-Site Scripting, PHP Injection und Command Injection. Im Allgemeinen ist SQL Injection die häufigste Angriffsart. Diese Angriffe versuchen, auf die Datenbank einer ungesicherten Website zuzugreifen, indem sie bei der Anfrage SQL-Befehle in die Seiten-URLs „injizieren“.