Verschlechterung der Websiteperformance
Der Scraping-Schutz von Content Protector verhindert, dass hartnäckige Scraper Ihrem Unternehmen Schaden zufügen können.
Verhindern Sie, dass hartnäckige Scraper Inhalte stehlen, die dann für schädliche Zwecke verwendet werden können, wie z. B. Industriespionage, Bestandsmanipulation, Beeinträchtigung der Website-Performance und Fälschungen. Schützen Sie Ihr geistiges Eigentum, Ihren Ruf und Ihr Umsatzpotenzial mit speziellen Erkennungsfunktionen.
Der Scraping-Schutz von Content Protector verhindert, dass hartnäckige Scraper Ihrem Unternehmen Schaden zufügen können.
Der Scraping-Schutz von Content Protector verhindert, dass hartnäckige Scraper Ihrem Unternehmen Schaden zufügen können.
Mitbewerber schöpfen Ihre Inhalte ab, um Informationen gegen Sie zu verwenden, zum Beispiel, um Ihre Preise zu unterbieten und ihre Angebote anzupassen. Wenn es Ihnen gelingt, verborgene Scraper aufzuhalten, verringern Sie den Preisdruck und verhindern, dass Ihnen Umsätze verloren gehen, weil Mitbewerber Ihre Preise unterbieten.
Scalper pingen ständig gezielt Websites an, um verfügbare begehrte Produkte zu finden und zu Einkaufswagen hinzuzufügen, sodass diese Produkte für echte Kunden nicht verfügbar sind. Dies ist zugleich der erste Schritt bei komplexeren Angriffen zur Bestandsmanipulation. Durch das Fernhalten von Scalpern steigern Sie die Zufriedenheit Ihrer Kunden, da diese auf die gewünschten Artikel zugreifen können. Zudem erreichen Sie einen höheren Upselling-Umsatz, wenn Kunden zusätzliche Produkte zu ihren Einkaufswagen hinzufügen, nachdem sie sich begehrte Artikel gesichert haben.
Fälscher verwenden abgeschöpfte Inhalte, um gefälschte Websites, Produktkataloge und sogar Informationsbeilagen zu erstellen und Kunden auf diese Weise im Glauben zu wiegen, dass sie legitime Produkte kaufen. Schützen Sie Ihre Umsätze und den Ruf Ihrer Marke, indem Sie Ihre Kunden davor bewahren, minderwertigen Fälschungen aufzusitzen, während sie glauben, dass sie legitime Originalprodukte kaufen.
Angreifer können Nachrichtenartikel, Blogs und andere Website-Inhalte abschöpfen und auf ihren eigenen Websites platzieren. Dadurch verzeichnet das Unternehmen, das die Inhalte ursprünglich erstellt hat, weniger Website-Besucher. Und da Anzeigentarife und Suchmaschinenrankings häufig auf der Anzahl der Website-Besucher/Zielgruppen basieren, bedeutet eine geringere Anzahl von Besuchern niedrigere Werbeeinnahmen und Suchmaschinenrankings. Schützen oder steigern Sie Ihre Werbeeinnahmen und halten Sie Ihre Zielgruppe und Besucher auf Ihrer Website, indem Sie dem Web-Scraping Einhalt gebieten.
Unerkannte Bot-Angriffe verzerren wichtige Kennzahlen wie die Website-Konversion, auf die sich Geschäftsteams verlassen, um Investitionsentscheidungen hinsichtlich Produktstrategie und Marketingkampagnen zu treffen. Sorgen Sie für präzise Kennzahlen, damit Sie bessere Investitionsentscheidungen treffen und den Umsatz steigern können.
Content-Scraper sind seit 2020 viel raffinierter geworden. Während und nach der COVID-19-Pandemie hat sich das Gewinnpotenzial für Angreifer aufgrund von Schocks und Engpässen in der Lieferkette deutlich gesteigert. Viele Artikel waren plötzlich sehr begehrt. So waren zum Beispiel Impfstoffe in der frühen Phase der Pandemie kaum erhältlich und nach Aufhebung der Beschränkungen stiegen die Preise für Hotelreservierungen und Flugtickets deutlich an. Scraper Bots waren früher relativ einfach zu identifizieren. Inzwischen sind sie aufgrund ausgefeilterer Techniken jedoch hartnäckiger und schwerer zu erkennen.
Das Problem hat zwei Aspekte: Die schiere Menge der Inhalte, die entwendet werden, und was mit den Inhalten geschieht, nachdem sie entwendet wurden. Auch wenn Sie sich dafür entscheiden, eine große Menge an Inhalten auf Ihren Webseiten öffentlich zugänglich zu machen, macht es einen erheblichen Unterschied, ob ein Kunde sich auf Ihrer Website über die Preise für Ihr Produkt informiert oder ob ein Mitbewerber den gesamten Produktkatalog abschöpft, um auf diese Weise Ihre Preise regelmäßig unterbieten zu können. Neben einer Einschränkung des Wettbewerbs gibt es viele weitere Möglichkeiten, wie abgeschöpfte Inhalte Ihnen schaden können. Fälscher müssen ihre Fake-Artikel so realistisch wie möglich aussehen lassen und können dazu Ihre Produktbilder, Produktbeschreibungen, Ihr Logo usw. verwenden.
Anhand einer Simulation von Scraping-Angriffen erfahren Sie aus erster Hand, welche Vorteile Content Protector bietet:
Die Registrierung für Ihre Demo erfolgt in zwei einfachen Schritten:
Vielen Dank für Ihre Anfrage. Ein Akamai-Experte wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.