PRESS RELEASE

„State of the Internet“-Sicherheitsbericht Sommer 2018: Gastgewerbe wird von Botnets aus Russland und China belagert

Bots sind auf dem Vormarsch: Von November 2017 bis April 2018 ist der Bot-basierte Missbrauch von Anmeldedaten deutlich gestiegen – und auch DDoS-Angriffe haben deutlich zugenommen. Zusätzlich überlasten neue Techniken die Systeme im Web.

München, DE | June 27, 2018

Share

Laut dem „State of the Internet“-Sicherheitsbericht zu Webangriffen 2018 von Akamai Technologies sehen sich IT-Sicherheitsverantwortliche ständig neuen Bedrohungen ausgesetzt: Vor allem Bot-basierter Missbrauch von Anmeldedaten im Gastgewerbe sowie hochentwickelte DDoS-Angriffe (Distributed Denial of Service) nehmen stark zu. Die Analyse aktueller Trends in der Cybersicherheit von November 2017 bis April 2018 zeigt, dass Sicherheitsteams, Entwickler, Netzwerkbetreiber und Serviceanbieter flexibel reagieren müssen, wenn sie neue Bedrohungen abwehren wollen.

Gastgewerbe gegen Bots: Analyse der Betrugsversuche
Der Einsatz von Bots für den Missbrauch gestohlener Anmeldedaten stellt auch weiterhin ein hohes Risiko für Unternehmen im Digital Business dar. Die Daten des „State of the Internet“-Berichts zeigen jedoch, dass das Gastgewerbe häufiger Opfer von entsprechenden Angriffen wird als andere Branchen.

Die Akamai-Forscher haben nahezu 112 Milliarden Bot-Anfragen und 3,9 Milliarden betrügerische Anmeldeversuche analysiert, die auf Sites von Airlines, Kreuzfahrtanbietern und Hotels abzielten. Fast 40 Prozent des Traffics auf Hotel- und Reisesites stammt demnach von Nachahmern bekannter Browser, die ein bekanntes Einfallstor für Kriminelle sind.

Die geografische Analyse zeigt, dass der Traffic vornehmlich aus Russland, China und Indonesien kommt. Im Berichtszeitraum konnten hier am häufigsten die Quellen für den Missbrauch von Anmeldedaten in der Reisebranche ausgemacht werden. So kommt nahezu die Hälfte der Angriffe auf Hotel-, Kreuzfahrt-, Airline- und Reisesites aus diesen Regionen. Die Zahl der Angriffe auf das Gastgewerbe und die Reisebranche, die aus China und Russland stammten, waren insgesamt dreimal höher als das Volumen der Angriffe aus den USA.

„Diese Länder waren schon immer wichtige Zentren für Cyberangriffe, doch das Gastgewerbe scheint mittlerweile durch seine Attraktivität ein besonders beliebtes Ziel für Hacker zu sein, die sich auf Bot-basierten Betrug spezialisieren“, so Martin McKeay, Senior Security Advocate bei Akamai und Senior Editor des „State of the Internet“-Sicherheitsberichts.

DDoS-Angriffe zeigen, dass anpassungsfähige Sicherheit unerlässlich ist
Zwar sind DDoS-Angriffe vom Volumen her weiterhin die beliebteste Methode für globale Angriffe auf Unternehmen. Jedoch nimmt auch die Verbreitung anderer Techniken zu. Für den „State of the Internet“-Bericht Sommer 2018 haben Akamai-Sicherheitsexperten Techniken ermittelt, die zeigen, wie intelligent und anpassungsfähig Cyberkriminelle sind und mit welch neuen Taktiken sie die Verteidigungssysteme von Unternehmen umgehen.

So stammte ein Angriff von einer Gruppe, die ihre Attacken über Gruppenchats in STEAM und IRC koordinierte. Anstatt ein Botnet aus Geräten zu verwenden, die mit Malware infiziert wurden und die auf Befehle der Hacker hörten, wurden die Angriffe von einer Gruppe freiwilliger Unterstützer durchgeführt.

Eine weitere großangelegte Attacke überlastete den DNS-Server des Angriffsziels mit Angriffswellen über mehrere Minuten, anstatt das Ziel dauerhaft zu attackieren. Dadurch ließ sich der Angriff schwerer abwehren. DNS-Server ermöglichen es externen Computern, sie im Internet zu finden.

„Diese beiden Angriffe zeigen, dass sich Angreifer für ihre kriminellen Machenschaften ständig an neue Verteidigungen anpassen“, sagt McKeay. „Diese Attacken und auch der Rekordangriff mit 1,35 Tbit/s vom Anfang dieses Jahres dienen als unsanfte Erinnerung, dass sich die Sicherheitscommunity niemals ausruhen darf.“

In Zahlen:

Andere wichtige Punkte im „State of the Internet“-Sicherheitsbericht zu Webangriffen vom Sommer 2018:

  • Akamai hat seit letztem Jahr eine 16-prozentige Steigerung bei DDoS-Angriffen gemessen.
  • Die größte DDoS-Attacke des letzten Jahres, ein Memcached-Reflection-Angriff, erreichte mit 1,35 Tbit/s einen neuen Rekord.
  • Forscher haben seit letztem Jahr eine 4-prozentige Steigerung bei Reflection-basierten DDoS-Angriffen gemessen.
  • Darüber hinaus haben Angriffe auf Anwendungsebene, wie z. B. SQL Injection und Cross-Site Scripting um 38 Prozent zugenommen.
  • Im April nahm die Dutch National High Tech Crime Unit eine Site vom Netz, die 136.000 Nutzern DDoS-Ressourcen zur Miete anbot.

Der „State of the Internet“-Sicherheitsbericht zu Webangriffen vom Sommer 2018 steht Ihnen unter akamai.com/stateoftheinternet-security kostenlos zur Verfügung. Weitere Analysen von Akamai Sicherheitsexperten finden Sie im Bericht Angriffe im Fokus zu den Memcached-Attacken vom Anfang des Jahres. Der Akamai-Blog bietet Grafiken und Diagramme zu den Daten des Berichts.

Methodik

Der „State of the Internet“-Sicherheitsbericht zu Webangriffen vom Sommer 2018 kombiniert Angriffsdaten aus der globalen Infrastruktur von Akamai und spiegelt die Forschung verschiedenster Teams im gesamten Unternehmen wider. Darüber hinaus bietet der Bericht Analysen zur aktuellen Cloudsicherheit und Bedrohungslandschaft sowie Einblicke zu Angriffstrends basierend auf den Daten der Akamai Intelligent Platform. Die am „State of the Internet“-Sicherheitsbericht beteiligten Personen sind Sicherheitsexperten aus den verschiedensten Abteilungen von Akamai. Hierzu zählen u. a. das Security Intelligence Response Team (SIRT), die Threat Research Unit sowie die Bereiche Information Security und Custom Analytics.

Über Akamai

Als weltweit größte und renommierteste Plattform für die Cloudbereitstellung unterstützt Akamai seine Kunden dabei, ein optimales und sicheres digitales Erlebnis bereitzustellen – auf jedem Gerät, an jedem Ort und zu jeder Zeit. Die global verteilte Plattform bietet mit ihren 200.000 Servern in 130 Ländern eine unvergleichliche Skalierung, mit deren Hilfe Kunden überlegene Performance und unübertroffenen Bedrohungsschutz erhalten. Das Portfolio von Akamai in Bezug auf Website- und App-Performance, Cloudsicherheit und Unternehmenszugriffs- sowie Videobereitstellungslösungen wird durch einen herausragenden Kundenservice und Rund-um-die-Uhr-Überwachung unterstützt. Um zu erfahren, warum führende Finanzinstitute, E-Commerce-Unternehmen, Medien- und Unterhaltungsanbieter sowie Regierungsorganisationen auf Akamai vertrauen, besuchen Sie www.akamai.de, blogs.akamai.com/de oder @Akamai auf Twitter.

About Akamai

Akamai is the cybersecurity and cloud computing company that powers and protects business online. Our market-leading security solutions, superior threat intelligence, and global operations team provide defense in depth to safeguard enterprise data and applications everywhere. Akamai’s full-stack cloud computing solutions deliver performance and affordability on the world’s most distributed platform. Global enterprises trust Akamai to provide the industry-leading reliability, scale, and expertise they need to grow their business with confidence. Learn more at akamai.com and akamai.com/blog, or follow Akamai Technologies on X and LinkedIn.