Cloudressourcen unterscheiden sich von herkömmlichen IT-Infrastrukturen dadurch, dass sie im Internet gehostet und von einem Dienstanbieter verwaltet werden, anstatt physisch On-Premise verwaltet zu werden. Dies bedeutet weniger Hardware für Unternehmen, die gewartet werden müssen. Das führt zu geringeren Investitionsausgaben und ermöglicht die Flexibilität, Dienste nach Bedarf nach oben oder unten zu skalieren.
Wenn wir Anwendungen in der Cloud entwickeln – darunter SaaS, PaaS, IaaSund andere Dienste – müssen wir oft verschiedene Dienste miteinander verbinden, um so eine Komplettlösung zu schaffen. Diese Services können Computing-, Speicher-, Netzwerk- und Zusatzdienste wie Queuing oder Containerorchestrierung umfassen.
Cloud-Computing-Dienste bestehen aus verschiedenen Ressourcen. Dies gilt für alle Arten von Cloud Computing: Private Cloud, Public Cloud, Hybrid-Cloud oder Multicloud. Akamai Cloud Computing umfasst beispielsweise einen Objektspeicherdienst namens (Sie werden es sich bereits denken) Object Storage. Mit diesem Dienst können Sie Speicher-„Buckets“ für verschiedene „Objekt“-Dateien wie Dokumente und Medien erstellen und sogar statische Websites hosten.
Es gibt vier Haupttypen von Cloudressourcen, die wir in Akamai Cloud Computing erstellen können:
- Computing-Instanzen
- Datenbanken
- Speicher
- Netzwerktools
Sehen wir uns jede Ressourcenart genauer an.
Computing-Instanzen
Eine Computing-Instanz ist ein virtueller Server, mit dem Sie Ihre Anwendungen in der Cloud ausführen können. Es ist so, als hätte man einen eigenen Computer in der Cloud, auf den man von überall aus zugreifen kann. Stellen Sie sich eine Computing-Instanz als einen leistungsstarken Computer vor, der von einem Drittanbieter für Clouddienste wie Amazon Web Services (AWS), Google Cloud Platform (GCP) oder Akamai betrieben und gewartet wird.
Wenn Sie eine Computing-Instanz bereitstellen, können Sie die CPU, den RAM und den Speicher auswählen, die Sie von Ihrem Cloud-Dienstanbieter benötigen, sodass Sie die Performance Ihrer Computing-Instanz an Ihre Anforderungen anpassen können. Darüber hinaus wählen Sie den Standort Ihrer Instanz aus. Das kann sich auf Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit auswirken, je nachdem, wie nah oder weit das Rechenzentrum zu Ihren Endnutzern entfernt ist.
Wofür können Nutzer Computing-Instanzen verwenden?
Nehmen wir an, wir entwickeln ein Modell für maschinelles Lernen, das eine Menge Rechenleistung erfordert, um über einen bestimmten Zeitraum ausreichend zu testen. Wir können eine Computing-Instanz verwenden, um das Modell in der Cloud zu trainieren, wodurch die in der Cloud verfügbaren High-Performance-Computing-Funktionen genutzt werden. Mithilfe einer virtuellen Maschine kann das Training so geplant werden, dass es zu einem bestimmten Zeitpunkt automatisch endet, was Kosten für unnötige Ressourcen und umständliche Hardware einsparen kann.
Datenbanken
Eine Datenbank ist eine Sammlung strukturierter Informationen, die auf einem Server gespeichert werden können. Betrachten wir es als eine Bibliothek. In einer Bibliothek sind viele Bücher strukturiert organisiert und jedes Buch verfügt über eine eindeutige Kennung. In ähnlicher Weise speichert eine Datenbank strukturierte Informationen wie Kundennamen und -Adressen oder Produktbeschreibungen und -Preise, und jede Information ist so organisiert, dass sie bei Bedarf leicht auffindbar und abrufbar ist.
Datenbanken werden zum Speichern und Verwalten von Daten verwendet, sodass sie einfach zugänglich, zu durchsuchen und zu bearbeiten sind. In der Cloud können Datenbanken auf Servern gehostet werden, die sich im Besitz von Clouddrittanbietern befinden und von diesen verwaltet werden. Sie können Ihre Datenbank bereitstellen und verwalten, indem Sie eine Datenbank-Engine auf einer virtuellen Maschine installieren oder einen verwalteten Datenbankdienst verwenden, der von einem Cloudanbieter angeboten wird.
Verwaltete Datenbanken verfügen über integrierte Skalierbarkeitsfunktionen und häufig über integrierte Notfallwiederherstellungsfunktionen, wie automatische Sicherungen und Remote-Serverreplikation, die die Sicherheit Ihrer Daten gewährleisten.
Speicher
In der Cloud stehen drei wichtige Speichertypen zur Verfügung:
- Objektspeicher
- Blockspeicher
- Backups
Werfen wir einmal einen Blick auf jeden davon.
Mit Objektspeicher können Sie unstrukturierte Daten wie Bilder, Videos, Audiodateien und Dokumente speichern.
Für diese Art von Speicherlösung ist keine Computing-Instanz erforderlich, aber jedes Objekt (d. h. Ihre Videodatei oder PDF) erhält eine eindeutige URL, die für den Zugriff auf die Daten verwendet werden kann. Stellen Sie sich Objektspeicher wie eine virtuelle Lagereinheit vor. Sie können Ihre Artikel dort aufbewahren und von überall darauf zugreifen. Der Objektspeicher ist hoch skalierbar, sodass Sie nach Bedarf Elemente hinzufügen oder entfernen können.
Mit Blockspeicher können Sie einer Computing-Instanz zusätzliche Speicherkapazität hinzufügen. Dadurch können Sie mehr Daten speichern, ohne die Computing-Instanz auf einen größeren Tarif zu skalieren. Blockspeicher ähnelt einer USB-Festplatte, die Sie an Ihren Computer anschließen. Sie können Dateien auf diesem Laufwerk speichern und über Ihren Computer darauf zugreifen, müssen diese Dateien jedoch nicht auf dem lokalen Laufwerk der Ressource speichern.
Mit Backups können Sie Ihre Daten vor versehentlichem Löschen oder Fehlkonfigurationen schützen. Viele Cloudanbieter bieten automatische Backups an, um diese Art von Problemen zu vermeiden. Wenn Sie jemals vergessen haben, Ihr Dokument manuell mit Microsoft Word zu speichern, wissen Sie bereits um Wert eines Backups. Backups sind im Falle eines Ausfalls oder eines anderen unerwarteten Notfalls verfügbar, um Sie beim Abrufen Ihrer Daten zu unterstützen.
Netzwerktools
Mithilfe von Netzwerktools können Sie Ihre Cloudressourcen miteinander und mit der Außenwelt verbinden. Netzwerkdienste umfassen Firewalls, Load Balancer, DNS-Manager (Domain Name System) und vieles mehr.
Eine Firewall ist ein Netzwerk-Tool, das den ein- und ausgehenden Netzwerkverkehr anhand von Sicherheitsregeln überwacht und steuert, die von Ihnen konfiguriert wurden. Eine Cloud-Firewall befindet sich zwischen einer Computing-Instanz und dem Internet und kann so konfiguriert werden, dass unerwünschter Netzwerktraffic herausgefiltert wird, bevor er Ihren Server erreicht.
Ein Load Balancer verteilt eingehende Anfragen an mehrere Backend-Computing-Instanzen, sodass kein Single Point of Failure vorhanden ist. Load Balancing ermöglicht Hochverfügbarkeit, Skalierung und A/B-Tests für jede Anwendung, die von Ihrem Cloudanbieter gehostet wird.
Mit einem DNS-Manager können Sie Ihre registrierten Domainnamen hinzufügen und DNS-Datensätze für jeden einzelnen eingeben. DNS ist das System, das Domainnamen in IP-Adressen umwandelt, sodass Nutzer auf Websites und andere Ressourcen im Internet zugreifen können. Wenn Sie eine Domain an eine Anwendung anhängen möchten, können Sie die Domain über einen Domain-Registrar erwerben und registrieren und dann Ihre Nameserver so konfigurieren, dass Ihre Domain eine Verbindung zu Ihrem Cloudanbieter herstellt.
Dies sind nur drei Arten von Netzwerktools, aber es gibt noch viele andere. Verschiedene Cloudanbieter können verschiedene Arten von Tools anbieten, und die spezifischen Tools, die Sie benötigen, hängen von Ihrem spezifischen Anwendungsfall und Ihren Anforderungen ab.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Cloudressourcen in einer virtualisierten Umgebung werden mithilfe von Software betrieben, um physische Hardware in mehrere virtuelle Einheiten aufzuteilen. Dies ermöglicht die effiziente Nutzung von Hardware, sodass mehrere Nutzer oder Anwendungen auf einem einzigen physischen Computer, aber in separaten Umgebungen arbeiten bzw. ausgeführt werden können. Es ist so, als hätten Sie mehrere virtuelle Computer auf einer einzigen physischen Maschine installiert, von denen jeder seine eigenen Aufgaben ausführt.
Cloudressourcen bieten Computing-Dienste (wie Server, Speicher, Datenbanken, Netzwerke und Software) über das Internet. Zu den Vorteilen gehören Kosteneinsparungen, da Sie nur für das bezahlen, was Sie verwenden, Skalierbarkeit, d. h. Sie können Ressourcen ganz einfach an Ihre Anforderungen anpassen und Zugänglichkeit, sodass Sie von überall mit einer Internetverbindung auf Ihre Daten zugreifen können.
Cloudressourcen verbessern die Geschäftseffizienz, indem sie flexiblere und agilere IT-Abläufe ermöglichen. Unternehmen können Anwendungen schnell und nach Bedarf bereitstellen und skalieren – und das ohne den Zeit- und Kostenaufwand für den Kauf und die Wartung physischer Hardware. Diese Flexibilität ermöglicht es Unternehmen, schneller auf Marktveränderungen und Kundenbedürfnisse zu reagieren und so die Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit insgesamt zu verbessern.
Warum entscheiden sich Kunden für Akamai?
Akamai ist das Unternehmen für Cybersicherheit und Cloud Computing, das das digitale Leben unterstützt und schützt. Unsere marktführenden Sicherheitslösungen, überlegene Threat Intelligence und unser globales Betriebsteam bieten ein gestaffeltes Sicherheitskonzept, um die Daten und Anwendungen von Unternehmen überall zu schützen. Die Cloud-Computing-Lösungen von Akamai bieten als Full-Stack-Gesamtpaket Performance und erschwingliche Preise auf der weltweit am stärksten verteilten Plattform. Globale Unternehmen vertrauen auf Akamai für die branchenführende Zuverlässigkeit, Skalierbarkeit und Expertise, die sie benötigen, um ihr Geschäft selbstbewusst auszubauen.