©2025 Akamai Technologies
Der Internet-Traffic im März 2020 ist in Deutschland wegen der coronabedingten Ausgangsbeschränkungen durchschnittlich um 20 bis 30 Prozent gegenüber dem Vormonat angestiegen. An den Wochenenden wurde sogar regelmäßig ein Wachstum von um die 40 Prozent verzeichnet. Den erhöhten Web-Traffic hat Akamai über seine Intelligent Edge Plattform festgestellt, die mit mehr als 270.000 Servern an 4.000 Standorten in 137 Ländern einen umfassenden Überblick über den Datenverkehr im Netz liefert.
„Im März hat der Web-Traffic weltweit um 30 Prozent zugenommen und lag damit um ein Zehnfaches über dem normalen Wachstum von rund 3 Prozent. Damit waren die Zuwächse innerhalb weniger Wochen so stark wie sonst über das gesamte Jahr gerechnet. Und das ganz ohne Live-Übertragungen von Sportereignissen, die sonst regelmäßig für Rekorde sorgen“, sagt Tom Leighton, CEO von Akamai. So verzeichnete Akamai Mitte März auf seiner Plattform einen Spitzenwert von 167 Terabyte pro Sekunde (Tbps) – das ist mehr als doppelt so viel wie im ersten Quartal 2019, als mit 82 Tbps ebenfalls ein Traffic-Rekord aufgestellt wurde.
Auch in Deutschland lässt sich dieser rapider Anstieg der Web-Nutzung bedingt durch das Corona-Virus feststellen: Allein am Samstag, den 21. März, als die ersten Ausgangsbeschränkungen in Bayern und im Saarland in Kraft traten, nahm der Datenverkehr hierzulande um rund 45 Prozent im Vergleich zum Vormonat zu. Fast eine Woche später, am Freitag, den 27. März, war es immer noch ein Zuwachs von rund 40 Prozent. Interessant dabei: Der zunehmende Internetverkehr verteilt sich gleichmäßig über verschiedene Online-Dienste und Zugriffszeiten hinweg, anstatt sich wie bei einer Live-Übertragung über einen einzigen Dienst zu generieren. Im Gesamten ist dadurch kein punktueller Web-Traffic-Anstieg, der das Internet überlasten könnte, sondern ein wellenförmiger Zuwachs durch zeitlich verteile Zugriffe auf verschiedene Dienste festzustellen. Den Großteil des Traffics machen dabei Video-Streaming und Software-Downloads aus.
Auch in anderen europäischen Ländern lässt sich dieser Trend beobachten – allerdings gibt es Unterschiede. In Italien, dem ersten europäischen Land mit Ausgangssperren, stieg der Traffic nach Beginn der Maßnahmen ebenfalls sprunghaft an. Am 14. März erreichte er in Italien seinen Höhepunkt mit Zuwachsraten von mehr als 75 Prozent im Vergleich zum Vormonat. Seither ging dort der Datenverkehr im Netz sukzessive zurück – und lag am 3. April weniger als zehn Prozent über dem Durchschnitt vom Februar 2020.
Diese Entwicklung ist typisch und lässt sich in allen europäischen Ländern verfolgen, in denen wegen Corona Isolationsmaßnahmen verhängt wurden: Zunächst stieg der Datenverkehr stark an und flachte im Laufe der folgenden Wochen etwas ab. So lagen die Zuwachsraten in der Schweiz am 16. März, als die Ausgangssperren in Kraft traten, bei knapp 60 Prozent im Vergleich zum Vormonat. In Österreich lagen sie bei Inkrafttreten der Einschränkungen bei über 30 Prozent und erreichten einen Höchstwert von mehr als 50 Prozent am 21. März. Im Verlauf des März hatten sich die Raten bei einem Plus von 30 Prozent in der Schweiz und zwischen 20 und 30 Prozent in Österreich eingependelt.
Über Akamai®
Als weltweit größte und der am meisten vertrauten Cloud-Delivery-Plattform vereinfacht es Akamai seinen Kunden, das beste und sicherste digitale Erlebnis bereitzustellen – auf jedem Gerät, an jedem Ort und zu jeder Zeit. Die global verteilte Plattform von Akamai bietet mit über 200.000 Servern in 130 Ländern eine unvergleichliche Skalierbarkeit, mit deren Hilfe Kunden überragende Performance und einen umfassenden Schutz vor Bedrohungen erhalten. Das Portfolio von Akamai in den Bereichen Website- und Mobile-Performance, Cloudsicherheit und Unternehmenszugriffs- sowie Videobereitstellungslösungen wird durch einen herausragenden Kundenservice und Rund-um-die-Uhr-Überwachung unterstützt. Weitere Information dazu, warum führende Finanzdienstleister, E-Commerce-, Medien- und Unterhaltungsunternehmen sowie Regierungsbehörden auf Akamai vertrauen, finden sich unter http://www.akamai.com, in den Blogs https://blogs.akamai.com und https://blogs.akamai.com/de oder auf Twitter unter @Akamai (https://twitter.com/Akamai) sowie @Akamai (https://twitter.com/Akamai).About Akamai
Akamai is the cybersecurity and cloud computing company that powers and protects business online. Our market-leading security solutions, superior threat intelligence, and global operations team provide defense in depth to safeguard enterprise data and applications everywhere. Akamai’s full-stack cloud computing solutions deliver performance and affordability on the world’s most distributed platform. Global enterprises trust Akamai to provide the industry-leading reliability, scale, and expertise they need to grow their business with confidence. Learn more at akamai.com and akamai.com/blog, or follow Akamai Technologies on X and LinkedIn.