©2025 Akamai Technologies
Akamai Technologies, Inc. (NASDAQ: AKAM), der führende Anbieter von Content Delivery Network (CDN)-Services, veröffentlichte heute seinen „State of the Internet“-Sicherheitsbericht für das 2. Quartal 2016. Der Bericht, der auf Daten der Akamai Intelligent Platform™ basiert, geht insbesondere auf das Thema Cloudsicherheit ein. Darunter werden Trends bei DDoS- und Webanwendungsangriffen sowie schädlicher Bot-Traffic beleuchtet.
Laden Sie hier den aktuellen „State of the Internet“-Sicherheitsbericht herunter, um auf Daten, Analysen und Grafiken zuzugreifen: https://www.akamai.com/de/our-thinking/the-state-of-the-internet.
„Obwohl der Umfang der Angriffe abnimmt, verzeichnen wir weiterhin einen Anstieg der Angriffszahlen, da die Angriffstools immer effektiver und gleichzeitig zugänglicher und profitabler werden“, so Martin McKeay, Editor-in-Chief des „State of the Internet“-Sicherheitsberichts. „Diese zunehmende Verbreitung führt zu häufigeren Angriffen auf Unternehmen, die diesen allein nicht gewachsen sind. Mit Blick auf den nahenden „Cybersecurity Awareness“-Monat im Oktober ist es von entscheidender Bedeutung, dass Unternehmen verstehen, womit sie es hier zu tun haben. Ganz besonders, da Angreifer immer öfter mit DDoS-Angriffen Lösegeld erpressen.“
Wichtige Punkte im „State of the Internet“-Sicherheitsbericht von Akamai für das 2. Quartal 2016:
DDoS-Angriffe
- DDoS-Angriffe nahmen im 2. Quartal 2016 gegenüber dem Vergleichsquartal 2015 um 129 % zu. Im zweiten Quartal wehrte Akamai insgesamt 4.919 DDoS-Angriffe ab.
- Am 20. Juni verzeichnete Akamai mit 363 Gbit/s den bis dato schwersten DDoS-Angriff gegen einen seiner Kunden aus der europäischen Medienbranche. Gleichzeitig fiel die mittlere Angriffsgröße um 36 % auf 3,85 Gbit/s.
- Zwölf der während des 2. Quartals verzeichneten Angriffe überstiegen 100 Gbit/s, und zwei Angriffe mit über 300 Gbit/s richteten sich gegen die Medien- und Unterhaltungsbranche.
Angriffe auf Webanwendungen
- Das 2. Quartal 2016 wies im Vergleich zum Vorquartal einen Anstieg von insgesamt 14 % bei Angriffen auf Webanwendungen auf.
- Die Zahl der aus Brasilien stammenden Angriffe stieg um 197 %, womit es das Ursprungsland mit den meisten Angriffen auf Webanwendungen ist.
- Die USA, die bei der Zahl der Angriffe auf Webanwendungen den 2. Platz belegen, konnten einen Rückgang der Angriffe von 13 % im Vergleich zum Vorquartal verzeichnen.
- SQL Injection (44 %) und Local File Inclusion (45 %) waren im 2. Quartal die am häufigsten eingesetzten Angriffsmethoden.
Analyse des Bot-Traffics
- In einem Zeitraum von 24 Stunden im 2. Quartal gingen 43 % des gesamten Webtraffics auf der Akamai Intelligent Platform von Bots aus.
- Der Bot-Traffic bestand zu 63 % aus identifizierten Automatisierungstools und Scraping-Kampagnen, was einen Anstieg von 10 % im Vergleich zum Vorquartal bedeutet. Diese Bots durchforsten bestimmte Websites oder Branchen und geben weder Absicht noch Herkunft an.
Ein kostenloses Exemplar des „State of the Internet“-Sicherheitsbericht für das 2. Quartal 2016 können Sie hier herunterladen: https://www.akamai.com/de/our-thinking/the-state-of-the-internet.
Über Akamai
Akamai ist das Unternehmen für Cybersicherheit und Cloud Computing, das das digitale Leben unterstützt und schützt. Unsere marktführenden Sicherheitslösungen, überlegene Threat Intelligence und unser globales Betriebsteam bieten ein gestaffeltes Sicherheitskonzept, um die Daten und Anwendungen von Unternehmen überall zu schützen. Die Cloud-Computing-Lösungen von Akamai bieten als Full-Stack-Gesamtpaket Performance und erschwingliche Preise auf der weltweit am stärksten verteilten Plattform. Globale Unternehmen vertrauen auf Akamai für die branchenführende Zuverlässigkeit, Skalierbarkeit und Expertise, die sie benötigen, um ihr Geschäft selbstbewusst auszubauen. Weitere Informationen finden Sie unter akamai.com und akamai.com/blog oder folgen Sie Akamai Technologies auf X und LinkedIn.