PRESS RELEASE

ProSieben-Wissensmagazin „Galileo“ und Akamai bringen VR-Videos ins Internet

München, Germany | July 19, 2016

Share

In der Virtual-Reality (VR)-Woche ab 18. Juli 2016 stellt das ProSieben-Wissensmagazin „Galileo“ jeden Tag Beiträge aus der Sendung in VR bereit, die Zuschauer auf der „Galileo“-Website oder mit einer App für iOS und Android auf ihren Smartphones genießen können. In diesen Clips ist es möglich, den Betrachtungswinkel frei zu verändern. Das zuverlässige und performante Streaming in bis zu 4K Auflösung erfolgt über die Content-Delivery-Network-Services von Akamai.

Vom 18. bis zum 22. Juli präsentiert das ProSieben-Wissensmagazin „Galileo“ täglich ab 19.05 Uhr einige Beiträge in Virtual Reality (VR) und zeigt damit „Wissen in einer neuen Dimension“. Zuschauer können auf der „Galileo“-Webseite oder den iOS- und Android-Apps selbst Teil dieser VR-Welten werden. Für eine zuverlässige und performante Auslieferung der Daten über das Web setzt „Galileo“ auf Akamai, den führenden Anbieter von Content-Delivery-Network (CDN)-Services.

Dazu übernimmt Akamai zunächst die kundenspezifische Transkodierung der VR-Videos in verschiedene Bitraten, um diese auch bei geringeren Bandbreiten möglichst in einer 4K-Auflösung anbieten zu können. Durch die Bereitstellung eines Videos in verschiedenen Bandbreiten und Auflösungen kann Akamai die Übertragung abhängig vom Endgerät und der Netzverbindung dynamisch anpassen und so die bestmögliche User Experience ermöglichen. Für die optimale Übertragung der Daten wird die verteilte Architektur und Kapazität der Akamai-Plattform genutzt. Dadurch können die VR-Videos in 4K mit bis zu 20 Mbit/s pro Stream angeboten werden, um allen Anforderungen gewachsen zu sein. Zum Vergleich: Laut dem aktuellen Akamai State of the Internet Report erreicht Deutschland im ersten Quartal 2016 eine durchschnittliche Verbindungsgeschwindigkeit von 13,9 Mbit/s.

Das Wissensmagazin schätzt, dass sich pro Tag mehrere zehntausend und über den gesamten Zeitraum verteilt einige hunderttausend User die VR-Clips ansehen werden. Sie benötigen dazu die kostenlose „Galileo“-App für iOS oder Android auf ihrem Smartphone und eine Brille oder ein Cardboard, eine VR-Smartphonehalterung aus Karton. Wer keines von beidem besitzt, kann sich die Clips in einer 360-Grad-Version im Web oder auf dem Smartphone ansehen.

„ProSieben arbeitet bereits seit einigen Jahren erfolgreich mit Akamai zusammen. Wir freuen uns daher, dass wir ProSieben auch bei diesem innovativen Projekt unterstützen können“, sagt Martin Hellmer, Regional Sales Manager Media bei Akamai DACH. „Die Lösungen von Akamai spielen eine entscheidende Rolle, damit die Zuschauer die im Rahmen der VR-Woche bereitgestellten Beiträge intensiver erleben und vollkommen darin eintauchen können, und dies in bestmöglicher Qualität.“

 

About Akamai

Akamai is the cybersecurity and cloud computing company that powers and protects business online. Our market-leading security solutions, superior threat intelligence, and global operations team provide defense in depth to safeguard enterprise data and applications everywhere. Akamai’s full-stack cloud computing solutions deliver performance and affordability on the world’s most distributed platform. Global enterprises trust Akamai to provide the industry-leading reliability, scale, and expertise they need to grow their business with confidence. Learn more at akamai.com and akamai.com/blog, or follow Akamai Technologies on X and LinkedIn.