©2025 Akamai Technologies
Bewältigung von Trafficspitzen
adidas betreibt eine globale E-Commerce-Plattform mit hohem Traffic, die täglich Tausende von Produkten verkauft. Mit saisonalen Werbeaktionen, exklusiven Veröffentlichungen und viel Hype um Produktneuheiten verzeichnet dieser Branchenführer während Veranstaltungen wie der Cyber Week, dem Black Friday und der Einführung limitierter Editionen massive Trafficspitzen. Doch mit der steigenden Produktnachfrage nahmen auch die Herausforderungen durch Bots zu. adidas schützt sich vor immer raffinierteren Bot-Bedrohungen, indem es die Akamai-Lösungen der nächsten Generation implementierte.
Die Herausforderung: Eine wachsende Bot-Epidemie im E-Commerce
Mit dem Wachstum von adidas nahmen auch die Raffinesse und das Volumen automatisierter Bot-Angriffe zu. Diese Bedrohungen waren nicht nur lästig – sie schmälerten auch die Gewinne, schadeten dem Kundenvertrauen und belasteten die Infrastruktur erheblich. adidas sah sich einer wachsenden Bandbreite von Bot-Bedrohungen gegenüber, darunter:
- Scalping-Bots, die schnell nachgefragte Produkte aufkaufen, echte Kunden am Kauf hindern und den Weiterverkauf durch Dritte fördern
- ATO-Bots (Account Takeover, Kontoübernahme), die Credential-Stuffing-Angriffe starten, um Kundenkonten zu kompromittieren und so Betrug und unbefugte Käufe zu ermöglichen
- Scraping-Bots, die Produktlisten, Preise und Bestandsdaten in Echtzeit extrahieren und Wettbewerbern und nicht autorisierten Wiederverkäufern einen unfairen Vorteil verschaffen
- Bots für Warenkorbmissbrauch, die Rabattcodes ausnutzen und Werbeaktionen oder Bestellsysteme manipulieren, was zu verzerrten Analysen und finanziellen Verlusten führen kann
Darüber hinaus überlasteten Bot-Trafficspitzen häufig die Backend-Infrastruktur und verlangsamten den Betrieb oder verursachten sogar Ausfallzeiten während kritischer Verkaufsfenster. Support-Teams wurden mit Beschwerden überflutet, und die Frustration der Kunden stieg.
Was hat die Abwehr noch komplexer gemacht? Bot-Betreiber passen sich ständig an. Statische Regeln wurden schnell veraltet und übermäßig strenge Kontrollen riskierten, legitime Nutzer zu blockieren. adidas benötigte eine Lösung, die das richtige Gleichgewicht zwischen Schutz und Performance herstellen konnte.
„Wir haben es nicht nur mit Bots zu tun – wir hatten es mit einem ganzen Ökosystem zu tun, das für die Nutzung unserer Plattform entwickelt wurde. Wir brauchten eine mehrschichtige Verteidigung, die sich genauso schnell weiterentwickeln konnte wie Angreifer“, erklärt der Senior Director of Platform Engineering bei adidas.
Die Lösung: Eine mehrschichtige, adaptive Verteidigung mit Akamai
adidas, ein langjähriger Kunde von Akamai, arbeitete mit Akamai zusammen, um eine dreistufige Strategie zur Bekämpfung von Bots einzuführen, die sich nahtlos in interne Tools und Prozesse integrieren ließ.
adidas implementierte Akamai Bot Manager als erste Verteidigungslinie gegen böswillige Automatisierung. Durch die Echtzeit-Erkennung, -Klassifizierung und -Überprüfung von Bot-Traffic verzögert oder blockiert Bot Manager schädliche Bots und hält gleichzeitig den Zugriff für echte Kunden aufrecht. Mit Bot Manager konnte adidas Scalping bei stark nachgefragten Produktneuheiten verhindern und den automatisierten Missbrauch von Werbeaktionen und Rabattcodes blockieren. Darüber hinaus nutzte das Unternehmen die Erkenntnisse aus dem Bot-Traffic, um seine internen Betrugs- und Analysesysteme zu verbessern.
Um der Zunahme von ATO-Angriffen entgegenzuwirken, implementierte adidas Akamai Account Protector. Die Lösung nutzt Verhaltensanalysen, um betrügerische Anmeldeversuche zu erkennen und zu stoppen, bevor sie Schaden anrichten. So konnte adidas die Anzahl kompromittierter Konten und betrügerischer Transaktionen reduzieren und auch den mit der Kontowiederherstellung verbundenen Kundensupport-Aufwand minimieren.
Um sich vor Wettbewerbern und nicht autorisierte Wiederverkäufern zu schützen, die Produktdaten scrapen, wurde Akamai Content Protector als wesentlicher Bestandteil der Bot-Abwehrmaßnahmen von adidas implementiert. Diese Lösung blockiert fortschrittliche Scraping-Bots, ohne legitime Nutzer zu beeinträchtigen, und schützt sensible Inhalte bei gleichzeitiger Reduzierung der Backend-Auslastung.
„Vor der Einführung von Content Protector haben Scraper unsere Ressourcen ausgelastet und unsere Wettbewerbsfähigkeit beeinträchtigt. Mittlerweile konnten wir den Datenklau deutlich reduzieren, ohne echte Käufer zu beeinträchtigen“, so der Platform Engineer von adidas.
Das Ergebnis: Ein sicheres und faires E-Commerce-Erlebnis für echte Käufer
Seit der Implementierung der Akamai-Suite für Bot-Abwehr hat adidas erhebliche Verbesserungen in Bezug auf Kundenerlebnis, betriebliche Effizienz und Sicherheit erzielt.
Da Scalping-Bots blockiert werden, haben echte Kunden nun bessere Chancen, begehrte Artikel zu ergattern. Das hat zu weniger Beschwerden über unfaire Verkäufe, zu weniger Rückerstattungsanträgen und Rückbuchungen sowie zu höherer Kundenzufriedenheit und mehr Kundentreue geführt.
Bot Manager und Content Protector haben die Belastung der Infrastruktur bei großen Events erheblich reduziert, indem sie schädliche Bots blockieren, bevor sie Bandbreite verbrauchen. Und so konnte adidas die Anzahl der Server reduzieren, die zur Unterstützung seiner Plattform benötigt werden. Die Verfügbarkeit der Website bleibt auch bei extremer Belastung hoch und Käufer profitieren von schnelleren Bestellzeiten.
Hierzu der Senior Director of Platform Engineering: „Durch die Beseitigung des Bot-Traffics verbessern wir nicht nur die Sicherheit, sondern optimieren unser gesamtes E-Commerce-Ökosystem.“
Partnerschaften, um sich gegen neue Bedrohungen zu wappnen
Die Lösungen von Akamai haben adidas zwar einen starken Vorsprung vor Bots verschafft, doch der Erfolg liegt nicht nur an der Technologie, sondern auch an der Partnerschaft. Akamai Professional Services spielt eine zentrale Rolle in der Bot-Strategie von adidas und arbeitet eng mit seinen internen Teams zusammen, um Regelsätze zu optimieren, sich auf Spitzen-Events vorzubereiten und sich schnell an Plattformänderungen anzupassen, beispielsweise durch aktualisierte Anmeldeabläufe oder neue APIs. Der Platform Engineer von adidas erklärt: „Wir optimieren unseren dynamischen, mehrschichtigen Ansatz zur Bot-Abwehr kontinuierlich. Und Akamai Professional Services leistet einen enormen Beitrag dazu, dass wir mit neuen Angriffen Schritt halten können.“
Ein Vorteil für die Sicherheit, Kunden und Unternehmen
Der mehrschichtige, adaptive Bot-Abwehr-Ansatz von adidas zeigt, dass es bei intelligenter Sicherheit nicht nur um Verteidigung geht – sondern auch darum, das Wachstum zu fördern. Mit der Unterstützung durch Akamai hat das Unternehmen:
- Fairen Zugang zu Produkten für echte Kunden gewährleistet
- Betrugs- und Scraping-Risiken flächendeckend reduziert
- Die Plattformperformance bei gleichzeitiger Kostensenkung verbessert
Angesichts immer neuer Bot-Taktiken ist adidas zuversichtlich, über die richtigen Tools und den richtigen Partner zu verfügen, um Bots immer einen Schritt voraus zu sein.
„Der Kampf gegen Bots ist ein nie endendes Schachspiel. Mit Akamai und seinen hochmodernen Tools sind wir immer einen Schritt voraus. Daher sind wir zuversichtlich, dass wir unseren Kunden weiterhin sichere, schnelle und zuverlässige digitale Erlebnisse bieten können“, fasst der Senior Director of Platform Engineering zusammen.
Über adidas
adidas ist ein weltweit führendes Unternehmen in der Sportartikelindustrie. Das Unternehmen mit Hauptsitz im fränkischen Herzogenaurach beschäftigt weltweit mehr als 62.000 Mitarbeiter und erzielte 2024 einen Umsatz von 23,7 Milliarden Euro. Weitere Informationen erhalten Sie auf adidas-group.com/de.
Über Akamai
Akamai ist das Unternehmen für Cybersicherheit und Cloud Computing, das das digitale Leben unterstützt und schützt. Unsere marktführenden Sicherheitslösungen, überlegene Threat Intelligence und unser globales Betriebsteam bieten ein gestaffeltes Sicherheitskonzept, um die Daten und Anwendungen von Unternehmen überall zu schützen. Die Cloud-Computing-Lösungen von Akamai bieten als Full-Stack-Gesamtpaket Performance und erschwingliche Preise auf der weltweit am stärksten verteilten Plattform. Globale Unternehmen vertrauen auf Akamai für die branchenführende Zuverlässigkeit, Skalierbarkeit und Expertise, die sie benötigen, um ihr Geschäft selbstbewusst auszubauen. Weitere Informationen finden Sie unter akamai.com und akamai.com/blog oder folgen Sie Akamai Technologies auf X und LinkedIn.