Ja, die FedRAMP-Autorisierung ist für alle von Bundesbehörden genutzten Cloudservices gemäß den Anweisungen des OMB obligatorisch.
Das Federal Risk and Authorization Management Program (FedRAMP®) legt den standardisierten Ansatz für die Bewertung, Autorisierung und Überwachung von Cloudservices für US-Bundesbehörden fest. Jeder Cloudservice-Provider (CSP), der mit US-Bundesbehörden zusammenarbeiten möchte, muss FedRAMP-konform sein und benötigt eine Zertifizierung für seine Cloudlösungen, die die Einhaltung der bundesstaatlichen Cloudsicherheitsstandards belegt.
Dieses Programm wird vom FedRAMP PMO (Program Management Office) innerhalb der General Services Administration (GSA) verwaltet und setzt die Anforderungen des U.S. Office of Management and Budget (OMB) zum Schutz von staatlichen Informationssystemen in der Cloud um. Da Cyberbedrohungen zunehmend auf Cloudumgebungen abzielen, müssen Regierungsbehörden die Sicherheitslage jedes CSP und die Kontrollmechanismen zum Schutz staatlicher Informationen gründlich bewerten.
FedRAMP wurde 2011 gegründet und dient als offizieller Prozess für die Erteilung von Sicherheitsautorisierungen für Cloudtechnologien, um kontrollierte nicht klassifizierte Informationen in Bundesbehörden zu verarbeiten.
Was ist die Geschichte und der Zweck der FedRAMP-Zertifizierung?
Vor der Implementierung von FedRAMP standen Cloudanbieter bei der Zusammenarbeit mit der Regierung vor erheblichen Herausforderungen:
- Jede Bundesbehörde nutzte eine eigene Sicherheitsbewertungsmethode für Informationssysteme
- Die Sicherheitsstandards variierten zwischen den Abteilungen
- Anbieter lieferten redundante Dokumentation und Bewertungen
- Die Cloudeinführung war langsam und teuer
- Die Sicherheitstransparenz variierte in allen Behörden
Die US-Regierung schuf FedRAMP, um diese Probleme zu lösen. Nach dem Motto „einmal tun, oft verwenden“ wurde ein Rahmenprozess implementiert, der Sicherheitsbewertung, Autorisierung und kontinuierliche Überwachung standardisiert. Das OMB machte die FedRAMP-Compliance 2011 für die Cloudbereitstellung von Bundesbehörden verpflichtend. Dieser Ansatz gewann weitere Legitimität, als das Programm 2022 durch den FedRAMP Authorization Act offiziell in ein Gesetz überführt wurde.
So erhalten Sie eine FedRAMP-Zertifizierung: Anforderungen und Prozesse
Die FedRAMP-Autorisierung gehört weltweit zu den strengsten Zertifizierungen. Der Prozess folgt einer detaillierten Methodik, die auf den Sicherheitskontrollen des National Institute of Standards and Technology (NIST) SP 800-53 über drei Auswirkungsstufen (ILS) basiert:
- FedRAMP Low Impact: Für Systeme mit geringer Risikotoleranz
- FedRAMP Moderate Impact: Für Systeme mit moderater Risikotoleranz
- FedRAMP High Impact: Für Systeme mit hoher Risikotoleranz
Was sind einige wichtige FedRAMP-Zertifizierungsschritte?
- Bewertung der Bereitschaft: Unternehmen können optional eine FedRAMP-Bereitschaftsbewertung durchführen, um ihre Bereitschaft zu bewerten, bevor sie mit dem formellen Prozess beginnen.
- Entwicklung des System Security Plans (SSP): Dokumentation aller Sicherheitskontrollen und -Implementierungen für das Informationssystem gemäß den NIST-Richtlinien.
- Implementierung der Sicherheitskontrolle: Konfiguration der Systeme, um die FedRAMP-Compliance-Anforderungen zu erfüllen, und Implementation der technischen, betrieblichen und Managementkontrollen.
- Vorbereitung des Sicherheitspakets: Zusammenstellung einer umfassenden Dokumentation, einschließlich SSP, Sicherheitsplan und unterstützender Artefakte zur Überprüfung.
- 3PAO-Bewertung: Unabhängige Tests durch eine Drittanbieter-Bewertungsorganisation, um zu überprüfen, ob Sicherheitskontrollen ordnungsgemäß implementiert und funktionieren.
- POA&M-Erstellung: Entwickeln von Aktionsplänen und Meilensteinen für erkannte Probleme und Festlegen von Zeitplänen für Maßnahmen zur Behebung.
- Sicherheitsautorisierung: Seit August 2024 verfügt das FedRAMP-Programm über konsolidierte Autorisierungspfade: CSPs können ein FedRAMP-fähiges Sicherheitspaket direkt oder über Sponsoragenturen einreichen, um den FedRAMP-Status zu erreichen.
- Kontinuierliche Überwachung: Implementierung fortlaufender Sicherheitsbewertungen und Berichte über automatisierte Überwachungstools und regelmäßige Compliance-Verifizierungen.
Das FedRAMP-PMO bietet Unterstützung während dieses Prozesses und bietet Vorlagen, Dokumentationsressourcen und Klärung von Anforderungen, um Unternehmen dabei zu unterstützen, für ihre Cloudlösungen den FedRAMP-konformen Status zu erreichen.
Was sind die Sicherheitsanforderungen von FedRAMP im Vergleich zu DoD Cloud Computing?
Das Verteidigungsministerium (Department of Defense, DoD) baut auf FedRAMP und setzt zusätzliche Anforderungen im Cloud Computing Security Requirements Guide (CC SRG) ein, um DoD ILS für Cloudsicherheit einzurichten:
- IL2: Nicht kontrollierte, nicht klassifizierte Informationen
- IL4: Kontrollierte nicht klassifizierte Informationen (CUI)
- IL5: Missionskritische CUI, die einen erhöhten Schutz erfordert
- IL6: Klassifizierte Informationen bis zur Stufe GEHEIM (SECRET)
Die Beziehung zwischen diesen Frameworks zeigt einen standardisierten Sicherheitsansatz:
- FedRAMP moderat = IL2
- FedRAMP High + DoD-spezifische Kontrollen = IL4/IL5
- FedRAMP High + umfassende zusätzliche Kontrollen = IL6
Welche Vorteile bietet die FedRAMP-Zertifizierung für Behörden und die Branche?
Vorteile für Regierungsbehörden:
- Geringeres Risiko von Sicherheitsverletzungen durch standardisierte Bewertungsmethoden
- Zeit- und Ressourceneinsparungen durch vorhandene Sicherheitsautorisierungen
- Konsistente Sicherheitsstandards für Cloudbereitstellungen
- Verbesserte Sicherheit durch kontinuierliche Überwachung
- Schnellere Beschaffung sicherer Cloudtechnologien durch GSA-Akquisition
- Kontinuierliche Sicherheitsüberwachung und Compliance durch automatisierte Tools
Vorteile von Cloudanbietern:
- Optimierter Zertifizierungsprozess: Einmal zertifizieren, oft verwenden
- Erweiterter Zugriff auf den Bundesmarkt durch GSA Schedule-Verträge
- Höhere Glaubwürdigkeit und Positionierung der Sicherheit
- Verbesserung der allgemeinen Sicherheitslage durch umfassende Bewertungen
- Erhöhte Vertrauenswürdigkeit des privaten Sektors
- Transparenz im FedRAMP Marketplace
FedRAMP.gov Ressourcen
Häufig gestellte Fragen
FISMA (Federal Information Security Modernization Act) legt übergreifende Richtlinien für die Informationssicherheit fest, während FedRAMP diese Anforderungen speziell für Cloudservices und Informationssysteme implementiert.
FedRAMP High bildet die Grundlage für DoD IL5, aber IL5 enthält zusätzliche verteidigungsspezifische Kontrollen für missionskritische Informationen, die die nationale Sicherheit beeinträchtigen könnten, wenn sie kompromittiert werden.
Warum entscheiden sich Kunden für Akamai?
Akamai ist das Unternehmen für Cybersicherheit und Cloud Computing, das das digitale Leben unterstützt und schützt. Unsere marktführenden Sicherheitslösungen, überlegene Bedrohungsdaten und unser globales Betriebsteam bieten ein gestaffeltes Sicherheitskonzept, um die Daten und Anwendungen von Unternehmen überall zu schützen.